09. Januar 2025
Liebe Eltern,
liebe Erziehungsberechtigte,
liebe Kinder
Die Ostern, Sommer und Herbst Freizeiten sind ausgebucht, alle
Bestätigungen sind per Mail versandt.
Leider hat es aufgrund von Krankheit etwas länger gedauert
wir bitten dies zu entschuldigen.
Wenn Sie das Anmeldeformular per Mail erhalten haben, bitte nach
Durchsicht ausfüllen, unterschreiben und per Post zurück senden.
Die Anmeldung ist verbindlich nach Eingang der Anzahlung.
Wir beraten Sie gerne bezüglich Zuschüsse usw.
Mitglieder erhalten einen Rabatt von 20 €,
nach Eingang des Jahresbeitrags.
Weitere Info´s über unser Jahresprogramm ab 01.02.2025
Abgelegt in Allgemein | Kommentare geschlossen
23. Dezember 2024
Jedes neue Jahr ist eine neue Möglichkeit,
entdeck Dich selber und die Welt,
find‘ Dich und genieß die Zeit,
und besinn Dich auf das,
was wirklich zählt!
In diesem Sinne freuen wir uns auf ein
friedliches, naturfreundliches und
nachhaltiges Jahr 2025 für alle
mit vielen interessierten Menschen.
Abgelegt in Allgemein | Kommentare geschlossen
09. September 2024
24.10.2024 von 14 – 17 Uhr
Wir laden Groß und Klein, Jung und Alt ein zum
Upcycling ein.
Aus Stoff- und Lederresten entstehen neue
kleine Taschen, Behälter, Mäppchen, Handytaschen
und was sie sonst noch für Ideen haben.
Wir stellen Ihnen die o.g. Materialien sowie
Nadeln, Garn usw. zur Verfügung, Gerne können Sie
auch eigene kleine Handnähmaschinen mitbringen
Anmeldung bitte per Mail unter
nfh-trier-quint@naturfreunde.de
Abgelegt in Allgemein | Kommentare geschlossen
29. März 2024
Eröffnung Platz der Kinderrechte in Trier
Am 13. Juni 2023 wurde hier in Trier der Kornmarkt
offiziell zum “Platz der Kinderrechte” ernannt.
Er ist damit der zehnte Platz der Kinderrechte in Rheinland-Pfalz.
Das Trierer Netzwerk Kinderrechte bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtjugendpflege
kostenlose Mitmachaktionen jeweils am dritten Donnerstag auf dem Kornmarkt an.
Die nächsten Termine sind
21. März, 18. April, 16. Mai, 20. Juni und 18. Juli, jeweils 15 – 17 Uhr
Kommen und mitmachen !
Abgelegt in Allgemein | Kommentare geschlossen
13. November 2023
Hallo
wir haben derzeit Probleme mit dem Telefon/ Internet im Naturfreundehaus,
man kann auf den AB sprechen, allerdings können wir dies nicht abhören,
in dringenden Fällen 0651 996 24 27 mit AB
per Mail sind wir zu erreichen, aber nur von zuhause, also Antwort erst abends
Sorry
Marlies Wirtz
Abgelegt in Allgemein | Kommentare geschlossen
02. Mai 2023
01.06.23
Kennst Du deine Rechte?
Heute geht es um Deine Rechte!
Für alle Menschen unter 18 Jahren gibt es besondere Rechte:
die Kinderrechte! Jedes Kind hat diese Rechte, einfach deshalb,
weil es ein Kind ist. Sie können Kindern also nicht gegeben oder
dürfen ihnen auch nicht weggenommen werden,
und Kinder müssen sie auch nicht verdienen.
Wir schauen uns heute mal an was euch besonders wichtig ist.
Was wünscht ihr euch in eurer Umgebung, was ist besonders
wichtig für euch?
10.00 – 14.00 Uhr
10€/ Geschwisterkinder 5€
1 Stempel fürs Zukunftsdiplom
02.06.23
Früher Eiszeit, heute Heißzeit –
was unsere Pflanzen über das Klima verraten!“
So wie unser Wald mit seinen vielen verschiedenen Pflanzen und Tieren ist,
war er nicht immer – und er wird auch nicht immer so bleiben.
Gemeinsam begeben wir uns auf eine Entdeckungsreise durch die Jahrtausende:
Wie hat es hier in der letzten Eiszeit ausgesehen? Wie war das Klima,
welche Pflanzen gab es?
Welche Pflanzen sind nach der Eiszeit zurückgekommen, welche nicht?
Bei welchen Pflanzen haben die Römer „nachgeholfen“?
Lassen sich jetzt schon Spuren des menschengemachten Klimawandels
bei uns im Wald finden?
Und wie gehen Pflanzen mit der neuen „Heißzeit“ um?
10.00 – 14.00 Uhr
10€/ Geschwisterkinder 5€
1 Stempel fürs Zukunftsdiplom
Abgelegt in Allgemein | Kommentare geschlossen
02. Mai 2023
Mit einem engagierten Team lernten die 16 Kinder sich am 1 Tag
vormittags bei gemeinsamen Spielen kennen.
Am Nachmittag wurden weltweite Oster-/ Frühlingsbräuche
besprochen undfür den Frühstückstisch am Ostersonntag
Kresse in Gläser gesät und diese auch künstlerich gestaltet.
Dienstags ging es mit viel Entdeckergeist auf die Suche
nach Frühblühern in den Meulenwald und im Naturfreundegarten.
Hier fanden insbesondere die Gänseblümchen neue Freunde
und viele Kinder konnten erstmals auch den tollen Geschmack
der Gänseblümchen kennenlernen.
Der Mittwoch gehörte ganz der Herstellung von Samenkugeln
mit verschiedenen Samen für hoffentlich viele, insektenfreundliche
Pflanzen.
Unterbrochen wurde diese „schwere“ Arbeit natürlich mit Spiel und Spaß.
Donnerstag hat uns wieder unsere Kräuterfrau besucht und wir haben uns
gemeinsam mit ihr auf die Suche nach essbaren Kräutern gemacht.
Toll war dass wir immer wieder die Vielfalt der Natur kennenlernen
und die Schätze die sie uns zur Verfügung stellt.
Am Nachmittag haben wir dann gemeinsam
alles gewaschen, geschnippelt, den Quark zubereitet,
das Büffet hergerichtet, um dieses Kräuterbüffet zum
Abschluss unserer Osterfreizeit gemeinsam zu verspeisen.
Danke an alle Helferinnen und Helfer und natürlich
auch an unseren Koch für die tollen Mittagessen.
Abgelegt in Allgemein | Kommentare geschlossen
16. September 2019
In Kooperation mit Projektwerkstatt Zukunft e.V. Hetzerath
Ran an die Werkbank: Wir bauen Fertighäuser für Vogelfamilien
Für Kinder ab 8 Jahren in Begleitung eines (Groß-)Elternteils
Kosten: 5 bis 8 Euro für Material pro Vogelhaus
(abhängig vom ausgewählten Modell)
Verpflegung abfallfrei mitbringen!
Anmeldung unter: nfh-trier-quint@naturfreunde.de
Ob „Starenkasten“ oder Reihenhaus für Spatzen.
Viele Vögel sind heute auf künstliche Nisthilfen angewiesen,
weil Naturhöhlen oder alte und morsche Bäume fehlen.
Rechtzeitig vor dem Winter wollen wir unseren Garten-Mitbewohnern
unter fachkundiger Anleitung noch ein paar schützende Unterkünfte aus
vorgesägten, naturbelassenen Holzbrettern bauen.
Bitte Akkuschrauber mit diversen Bits mit bringen
Abgelegt in Allgemein | Kommentare geschlossen
11. August 2019
18 Mädels und 5 Betreuerinnen,
haben am 10.08. gemischt, gerührt,
geschnuppert und abgefüllt.
Anschließend konnten sich alle noch
beim Seife machen kreativ
ausprobieren.
Abgelegt in Allgemein | Kommentare geschlossen
03. August 2019
Vom Baumwollfeld bis zum Kleiderbügel in unserem Schrank war das Thema für 25 Kinder in der Sommerfreizeit im Naturfreundehaus Quint. Nachdem sie sich über Anbau, Verarbeitung und Transporte weltweit informiert hatten, ging es darum, wie wir unseren Jeans und T-Shirt´s ein längeres Leben geben können.
Mit viel Kreativität und Austausch untereinander wurden neue Sachen gefertigt oder alten Sachen ein ganz neues Gesicht gegeben. Erstaunt waren alle, dass auch unsere Euro-Scheine aus der alten Kulturpflanze hergestellt werden.
Freitags hat uns noch der Kochbus besucht und gemeinsam haben alle ihr Mittagessen gemacht und auch noch für einen kleinen Imbiss für die Eltern gesorgt. Stolz sind alle Kinder mit ihren Neuen/alten Sachen nach Hause gegangen und freuen sich auf die nächste Freizeit.
Abgelegt in Allgemein | Kommentare geschlossen